SAP Projekte
Zeitraum: 05/2021 – heute
Kunde: Chemie
Projektumfeld:
Platform owner des globalen ERP Systems des Unternehmens (
> 10.000 user).
Verantwortlich für den Betrieb der S4 Systeme (ERP,
EH&S, MDG, EWM) in einer komplexen Landschaft.
Umgebung: SAP S4 2020
– 2023, Linux, SAP HANA DB 2xx.x, virtualisiert in Azure
Im Team verantwortlich für die daran angeschlossenen /
korrespondierenden Systeme wie Master Data, EHS, EWM u. Eventmanagement sowie
middleware systeme wie SAP Cloud Connector, SAP Data service agent, SAPRouter
etc.
Steuerung und Kontrolle der basisrelevanten Aufgaben wie Systemkopien
und Mandantenkopien. Kontrolle und Freigabe der Änderungen im SAP System via
Charm sowie der betreffenden Infrastruktur.
Ansprechpartner für das Business betreffend das
Landschaftsdesign für alle basisrelevanten Fragen.
Zeitraum: 05/2020 – 05/2021
Kunde: Chemie
Projektumfeld:
Hauptverantwortlich für den Bereich SAP Basis im Projekt R/3
> S4 Greenfield migration des ERP systems ( > 10.000 user).
Umgebung: SAP NW 7.5,
Linux, Oracle 12, SAP HANA DB 2xx.x
Beratung und Steuern der internen und externen Abteilungen
und Dienstleistern für Betrieb, Architektur und Sizing. Vor GoLive Verlagerung
der Systeme von Desaster auf Hot Side in Azure Environment. Verantwortlich für Stabilität, Integrität und perfomance, vor,
während und nach dem GoLive der
betroffenen Systeme.
Steuerung und Kontrolle der basisrelevanten Aufgaben wie Systemkopien,
Mandantenkopien, Massenänderungen etc im Projekt.
Hauptansprechpartner für das Business betreffend das
Landschaftsdesign der Projektsysteme für alle basisrelevanten Fragen.
Zeitraum: 10/2018 - 05/2020
Kunde: life sciences
Projektumfeld:
Hauptverantwortlicher Global Integration Manager SAP Basis für die komplexe
und globale SAP Landschaft (> 130 Systeme, > 70.000 user).
Umgebung: SAP ABAP 4.0 – NW 7.5, Linux, Oracle 11, SAP
HANA DB 1xx.x
Steuern und Koordinieren der internen und externen
Abteilungen und Dienstleistern unter Sicherstellung der Stabilität und
Integrität des Betriebes der betroffenen Systeme.
Management (Analyse, Beauftragung, Koordination und
Kontrolle) der Basis und cross-function Changes (ChaRM) im Hinblick auf die
Verfügbarkeit der Systeme gemäß der vereinbarten SLAs während der Projekte.
Hauptansprechpartner für das Business betreffend das
Landschaftsdesign für alle basisrelevanten Fragen in diversen Projekten
(upgrades, mergers, carve outs).
Zeitraum: 01/2017 - 09/2018
Kunde life sciences
Projektumfeld:
Im Team verantwortlich für die komplexe
globale SAP Landschaft (> 130 Systeme ,
> 70.000 user)
Umgebung: SAP ABAP 4.0 – NW 7.5, Linux, SAP
HANA DB 1xx.x, Oracle
Im Team verantwortlich für diverse ERP Systeme,
hauptverantwortlich für einen Business Partner.
Steuerung der internen und externen
Abteilungen / Dienstleister. Hauptansprechpartner
für Beratung des Business in allen basisrelevanten Fragen .
Sicherstellen der vereinbarten Services und der
performance den kompletten Betrieb der SAP Systeme betreffend unter Einhaltung
der operation guidelines und in Bezug auf die ICS Konformität.
Projektleitung
des technischen Teils von EHP upgrades mehrerer Systeme.
Strategische Beratung
das Landschaftsdesign betreffend im Zuge von Projekten.
Zeitraum: 11/2015 - 12/2016
Kunde: Saatgut
Projektumfeld:
Im Team verantwortlich für eine komplexe
SAP Landschaft im globalen Umfeld mit diversen ABAP Systemen (> 30, >
20.000 user)
Umgebung SAP ABAP 4.0 – NW 7.4, Linux, Oracle 11, SAP
HANA DB 85.x – 1xx.x
Third level support für sämtlichen SAP Basis
Fragen. Im Team verantwortlich für den EHP upgrade des größten SAP ERP Systems
der Landschaft (>12.000
user),
Übertragen verschiedener Tätigkeiten und Aufgaben zum Dienstleister und
anschließendes Steuern der Dienstleister in diesen Bereichen.
Hauptansprechpartner für
das Business in Beratungsfragen sämtlicher Basis tasks.
Zeitraum: 09/2010 – 11/2015
Kunde: Chemie
Projektumfeld:
1 1/2 Jahre allein verantwortlich für den SAP Basis Betrieb einer virtualisierten,
3-stufigen,
produktionskritischen ERP Landschaft (7 x 24) sowie einer 2 stufigen
angeschlossenen BW Landschaft mit Portalanbindung.
Teilverantwortlich für 2 weitere ERP Landschaften mit Standort Indien und USA.
Umfeld: ECC 6.00, Netweaver 7.0x, WIN2003 / 2012, Oracle 10 / 11,
Citrix, VMWare 4.x / 5.5
1st und 2nd Level Support für alle Fragen SAP Basis betreffend.
Einspielen von SAP Notes, Patches, Kernel updates, Pflege des Transportsystems.
SAP
Archivierung, Bereitstellung der Daten für extern mittels DART.
Heterogene Systemkopien sowie homogene Systemkopien mit NetApp
FlexClone und dem SAP Software Provisioning Manager.
Erteilen von Berechtigungen sowie Rollenpflege mittels Profilgenerators.
Verwaltung der SAP eigenen Windows Domäne incl. Drucker und Druckservern sowie spezieller Software für Gefahrstoffetiketten.
Pflege, Überwachung und Aktualisierung des primären und Backup Storage Systems.
Erstellung,
Weiterentwicklung, technische Umsetzung und Dokumentation von Konzepten
und Skripten zur Automatisierung im Bereich Dateiaustausch und
Reorganisation.
Technische
Installation und Anbindung sowie Koordination externer Berater für die
3rd Party Systeme (z.B. EDI / Seeburger, OpenText Archivsystem,
Lobster, Ecovision, WWI/EHS, output management). Betreuung der
entsprechenden Schnittstellen.
Projekt-Leitung:
Storage Austausch des bestehenden EMC Storage Systems:
Aufbau einer neuen SAN Infrastruktur auf NetApp Basis.
Installation
und Konfiguration eines NetApp Clusters, Einführung der bekanntesten
NetApp spezifischen Technologien z.B. Dedublizierung, Thin
Provisioning).
Ablösung der WIN File Server durch CIFS Service.
Umstellung
des SAP Backup Konzeptes auf NetApp Technologien (Snap Repository
Server, Snap Manager für SAP, Snap Drive, Snap Mirror). Mittels Snap
Mirror Ablösung einer Oracle Schatten-datenbank und somit Verbesserung
des Business Continuity Konzeptes sowohl für SAP als auch für die
geschäftskritischen NON-SAP Systeme.
Virtualisierung
des produktiven ERP Systems (heterogene Systemkopie), sowie des Backup
Servers mit upgrade der Backup Software und Einbindung in das neue
Backup Konzept auf Basis der NetApp Technologien.
Erneuerung
von Tape Library, Austausch des dedizierten Domänen Controllers der SAP
Domäne durch Virtualisierung. Einbindung neuer ESX Hosts mit Upgrade
der VMWare Version auf 4.1..
Schulung neuer Kollegen in den neuen Technologien.
Teilverantwortlich im Projekt Aufbau Data Center NASA:
Konzeption des neuen Storage Systems analog zu EMEA mit Anbindung
via Snapmirror an das Ausfall Rechenzentrum in NASA.
Neuaufbau
einer 3-stufigen SAP ERP Landschaft sowie einer 2-stufigen BW
Landschaft (Umgebung VMWare 5.1, WIN2008, Oracle 11). Datenübernahme
via heterogener Systemkopie mittels bereinigtem Export vom
Mutterkonzern.
Technische Installation und Anbindung von WWI und EHS Expert Server sowie
anderer 3rd Party Systeme.
Zeitraum: 02/2010 - 09/2010
Kunde: Logistik
Projekt:
7 x 24 Stunden Betrieb einer komplexen, teilweise hochverfügbaren
(HACMP) SAP Systemlandschaft (>100 Instanzen im Datacenter mit den
Komponenten R/3, BW/BI, CRM, ECC, ERP, XI/PI auf Basis von SAP
NetWeaver 7.0, AIX 5.x, Win2000, Win2003, Linux sowie DB2 9.x
SAP
Basisadministration und Problem Management (2 nd - und 3 rd – Level
Support). Analyse von Kundenanforderungen auf Ihre technische
Machbarkeit, Erstellung und Weiterentwicklung von Betriebskonzepten.
Technische Umsetzung, Dokumentation, Erstellen von Präsentationen,
Checklisten, Arbeitsanweisungen und user manuals.
Zeitraum: 03/2006 - 12/2009
Kunde: Chemie / Pharma
Projekt:
Entwicklung,
Konzeptionierung und Einführung neuer Verfahren und Produkte für das
Global Datacenter auf Basis von SAP 4.6B - NetWeaver 7.0 (R/3,
ABAP/Java) AIX 5.x
und RHE Linux 4 sowie Oracle 9.x / 10.x
Optimierung
von direkten Zugriffen auf SAP Datenbanken im Hinblick auf Sicherheit
und Wirtschaftlichkeit mittels einer Datenbank als gateway.
Migration einer grossen, komplexen Landschaft eines Datacenters von AIX
auf RHE Linux mit NFS in einem shared root environment.
Analyse
von Anforderungen auf Ihre technische Machbarkeit, Entwicklung von
Lasten und Pflichtenheft in Absprache mit Kunden, Erstellung und
Weiterentwicklung von Betriebskonzepten in Zusammenarbeit mit den
Abteilungen "Betrieb" und Product Management.
Technische
Umsetzung, Installation, Migration, Optimierung und Anpassung bzgl.
Effizienz und Automation an die bestehende Umgebung, Dokumentation,
Erstellen von Präsentationen, Checklisten, Arbeitsanweisungen und user
manuals in englischer Sprache.
Hauptverantwortlich für Einzel- und Integrationstest sowie Optimierung
der Tests und deren Dokumentation. Übergabe der Lösungen an den Betrieb
und Schulung der Mitarbeiter.
Zeitraum: 07/2005 – 02/2006
Kunde: Chemie / Pharma
Projekt:
7
x 24 Stunden Betrieb einer komplexen, teilweise hochverfügbaren (HACMP)
SAP Systemlandschaft (>230 Instanzen im Global Datacenter mit den
Komponenten R/3, BW/BI, CRM, ECC, ERP, XI/PI, APO ) auf Basis von SAP
3.1I - NetWeaver 7.0, AIX 5.x, Win2000, Win2003, HP-UX, Linux sowie
Oracle 8.x / 9.x / 10.x
SAP Basisadministration und Problem Management (2 nd - und 3 rd – Level Support).
Analyse
von Kundenanforderungen auf Ihre technische Machbarkeit, Erstellung und
Weiterentwicklung von Betriebskonzepten und Produkten, Entwicklung von
Lasten und Pflichtenheft in Absprache mit Kunden und mit den
Abteilungen "Betrieb" und Product Management.
Technische
Umsetzung, Dokumentation, Erstellen von Präsentationen, Checklisten,
Arbeitsanweisungen und user manuals in englischer Sprache, Übergabe der
Lösungen an den Betrieb und Schulung der betroffenen Mitarbeiter.
Weiterentwicklung
und Überarbeitung der bestehenden Prozesse im Hinblick auf die
Globalisierung des Datacenters und unter Berücksichtigung von ITIL.
Zeitraum: 06/2004 – 07/2005
Kunde: Chemie / Pharma
Projekt:
Systemverantwortung
im 7 x 24 Stunden Betrieb einer komplexen SAP Systemlandschaft (35
Instanzen) auf Basis von SAP 3.1I - 4.6C, WIN NT / 2000, AIX sowie
Oracle 8.x / 9.x
Problem Management (2
nd - und 3 rd – Level Support) SAP Installationen, Oracle
Installationen und Migrationen, Updates, Monitoring, SAP
Basisadministration, Migration bestehender SAP Instanzen auf Windows in
bestehende AIX Landschaft via DB Export / Import, homogene Systemkopien
via Backup, Restore (sapbackup, TSM).
Zeitraum: 9/2001 – 05/2004
Kunde: Stadtwerke / Versorger
Projekt:
Teilprojektleiter und von Anfang 2003 bis Mai 2004
Projektleiter des größten Remote-Kunden der IBEX AG.
Monitoring, Pflege und Sicherstellung des täglichen Betriebes (Transportwesen, Optimierung, Batch-Jobs etc.) und der Backups.
Neuinstallation von Systemen auf Windows 2000 und Compaq Tru64,
Übernahme der Daten durch Systemkopien, Release Wechsel der SAP Systeme auf 4.6C, DB-Migrationen von Oracle 8.1.7 nach 9.2.0.
Einspielen
von Hot- und Support-Packages und Plug-Ins in einer dreistufigen R/3
Landschaft (UNIX TRU64, Oracle 8.x / 9.x), zwei BW-Systemen (UNIX
TRU64, Oracle 9.x, WEB AS 620), sowie je eines Systems auf WIN2000 als
ITS und Solution Manager.
Zeitraum: 7/2001 – 04/2003
Kunde: Internes Projekt IBEX AG
Projekt:
Aufbau und Verwaltung der WIN2000-Domäne für das SAP Competence-Center.
Installation,
Konfiguration und Dokumentation (Hard- und Software betreffend) der
Domänen-Controller, eines RAS-Servers sowie sämtlicher darin
enthaltener PCs.
Incl. Software für den internen Gebrauch und für den Support zum Kunden
(z.B. MS-Office, DFÜ-Verbindungen, verschiedene VPN-Clients, PcDuo, PcAnywhere, VNC, PuTTY, Xterm u.ä.).
Planung, Verteilung (Patchen) und Dokumentation der ISDN- und Netzwerk Ressourcen nach Umzug der Abteilung im Gebäude.
Zeitraum: 11/2001 – 12/2003
Kunde: Internes Projekt IBEX AG
Projekt:
Installationen
fast aller Basis-Releases (3.1H - 4.6C) von SAP auf Oracle von 7.3.3
bis 9.2.0.4 auf MS NT4.0 und WIN2000 sowie WIN2003 im Zuge der
Nachstellung von Kundensystemen oder Einarbeitung neuer Kollegen.
HOME